Infusion

Infusionen | IHHT | Liebefeld | Thun | mieten | vermieten | Partner | Belegmediziner | Schulung | Veranstaltung | Ausbildung | Netzwerk | B2 | Burnout | Darm | Erythropoetin | Hormone | Infusion | Long Covid | Mikrobiom | Mitochondrien 

Kurz beschrieben: Was sind Infusionen bei 3Med?

 

Infusionstherapie ist eine wichtige Basis, um schnelle und spürbare Verbesserung des Körpersystems zu bewirken. Für nachhaltige Wirkung können Orthomolekular-Medizin und Sauerstofftherapie unterstützend angewendet werden. Die Behandlung wird individuell zusammengestellt. Jeder Behandlungsschritt wirkt sich unterstützend auf die anderen aus.

Infusionen müssen von einem Arzt verordnet werden und brauchen seitens des Klienten einen Haftungsausschluss.

Ihre Ansprechpartner

Veronica Baumann

Health Consultant

+41 76 399 99 91

Welche Infusionen bietet 3Med an?

Die meisten Infusionen bei 3Med können zwei Gruppen zugeordnet werden: 

Procain-Infusionen

Das Neuraltherapeutikum Procain dient der Behandlung chronischer Schmerzzustände und wirkt optimal auf das Nervensystem. 

Vagusfit-Infusionen

Spezialisierte Anpassungen für organspezifische Beschwerden - bei Störungen des vegetativen Nervensystems

Procain-Infusionen

Was ist Procain?

 

Das Neuraltherapeutikum Procain dient der Behandlung chronischer Schmerzzustände und wirkt optimal auf das Nervensystem. Die Symptomminderung wird durch die Wirkung im Hinterhorn des Rückenmarkes erzielt, indem die Schmerzschwelle angehoben wird.

 

Procain wurde bereits 1905 zugelassen. Die ausgezeichnete Wirksamkeit und die gute Verträglichkeit sind dafür verantwortlich, dass es noch nach über 100 Jahren angewendet wird. Anfänglich als Lokalanästhetikum zur örtlichen Betäubung verwendet, fand es als Hauptwirkstoff in der Neuraltherapie nach Walter Huneke und der Vitalisierungsbehandlung nach Dr. Ana Aslan seine Bekanntheit.

Durch die geringe Toxizität ist die Wirkung gut steuerbar. Zudem resultiert aus der kurzen Halbwertszeit eine geringe Leberbelastung.

Die Wirkung

 

  • Ausgleichende, systemisch-regulative Effekte
  • Entzündungshemmung (Silent inflammation)

  • Säureabbau in den Zellen. Wir empfehlen vor- und nachher eine Zellentsäuerung

  • Vitalisierung (Abbau körperlicher und seelischer Stressfolgen)

  • Antirheumatisch

  • Durchblutungsfördernd, v.a. von krankheitsbedingten Minderdurchblutungen

  • Antidepressive Wirkung (Back-Up des Nervensystems)

  • Sympatikolytischer Effekt

  • Krebspräventive Wirkung

  • Blutdrucksenkende Wirkung

Vagusfit-Infusionen

Spezialisierte Anpassungen: Vagusfit

 

Spezialisierte Anpassungen für organspezifische Beschwerden - bei Störungen des vegetativen Nervensystems

Die Vagusfit Infusion: von Stressmedizin-Experten entwickelt. Eine geniale Kombination verschiedener Wirkstoffe mit Procain. Bei vielen Menschen ermöglicht der Zustand des Darms nicht, Vitalstoffe in genügender Menge aufzunehmen (Negativschleim, zuckerresistente Bakterienbesiedelung, Störungen des Mikrobioms, Leaky Gut). Durch die Infusion gelangen die Nährstoffe direkt ins Blut und können so am Darmsystem vorbei auf die Körpersysteme wirken. Parallel dazu wird das Mikrobiom behandelt und die Darmflora aufgebaut, so dass gleichzeitig Vitalstoffe (auch aus der Nahrung) besser aufgenommen werden können.

Die Wirkung

 

  • Stressbelastungen

  • Burnout

  • Hypertonie

  • Schlafstörungen

  • Diabetes Mellitus

  • Rezidivierende Effekte

  • Rückenschmerzen/ Lumbalgien

  • Fibromyalgie

  • COPD

  • Rheumatische Arthritis

  • Erektile Dysfunktion/Infertilität

  • Nervosität

  • Adipositas

  • Allergische Erkrankungen

  • Reizdarm/Colon Spasticum

  • Schwindel

  • Tinnitus

  • Migräne

Blog

NAD⁺ in Aktion – Zellenergie neu erlebt

Ein 3Med-Event vom 19.07.2025

 

 

Ein Tag für Ihre Zellgesundheit

Am Samstag, 19. Juli 2025, drehte sich bei 3Med alles um einen entscheidenden Baustein moderner Longevity-Medizin: NAD⁺. Im Rahmen eines exklusiven Events für angemeldete Klient:innen konnten die Teilnehmenden nicht nur umfassende Einblicke in die Wirkmechanismen von NAD⁺ gewinnen, sondern das Molekül auch direkt in Form einer Infusionstherapie erleben.

Schon beim Check-in war die Atmosphäre spürbar: interessiert, offen, voller Erwartung. Im Zentrum stand die Frage:

Was kann NAD⁺ für meine Energie, mein Immunsystem und meine zelluläre Regeneration tun?

 

Fachwissen verständlich vermittelt

Dr. Patrick Melchior führte die Gäste in einem fundierten Vortrag durch die Wissenschaft hinter NAD⁺:

❣ Was ist NAD⁺?

Ein körpereigenes Coenzym, das bei jeder Zellteilung, Energiegewinnung und Reparaturvorgängen beteiligt ist.
 

❣ Warum wird es mit dem Alter knapp?
NAD⁺-Spiegel sinken ab dem 30. Lebensjahr kontinuierlich – mit Folgen für Leistungsfähigkeit, Schlaf, Immunsystem und Zellalterung.

 

❣ Wie kann man NAD⁺ therapeutisch einsetzen?
Hochdosierte Infusionen ermöglichen eine direkte Wiederauffüllung der zellulären Reserven.

 

Schritt für Schritt zur Zellaktivierung

Nach dem Vortrag startete das individuell abgestimmte Behandlungsprogramm:

 

❣ PelviPower Aktivierung
zur Förderung der mitochondrialen Grundspannung – ein innovativer Impuls vor der Infusionstherapie.

❣ Infusion 1: Silent Inflammation Modul
Reduktion von Entzündungsprozessen mit gezielter orthomolekularer Kombination.

❣ Hauptinfusion: NAD⁺
Langsam über 2–3 Stunden appliziert – spürbar vitalisierend.

❣ Body Refill mit AntiOxy
Abschlussinfusion zur Unterstützung antioxidativer Schutzsysteme.

 

Zwischen den Behandlungen: Zeit für Austausch, Longevity-Drinks und individuelle Beratung.

 

Klientenerfahrung: „Ich wusste nicht, wie leer meine Akkus waren“

Sandra, 48 Jahre, Unternehmerin aus Bern:

 

„Ich kam mit Schlafstörungen, ständiger Erschöpfung und dem Gefühl, mental nicht mehr bei 100 % zu sein. Der NAD⁺-Tag bei 3Med hat mir gezeigt, wie sich echte Zellenergie anfühlen kann. Schon am nächsten Morgen war mein Kopf klarer, die Müdigkeit wie weggeblasen – und ich habe das erste Mal seit Monaten wieder durchgeschlafen.“

 

Fazit

Die NAD⁺-Infusion hat das Potenzial, tiefgreifend in Zellstoffwechsel, Energieproduktion und Regeneration einzugreifen. Die Kombination mit Silent Inflammation-Modulen und PelviPower schafft optimale Voraussetzungen für nachhaltige Effekte.

 

Die Infusionstage finden monatlich statt – Anmeldung unter contact@3med.ch oder unter +41 76 399 99 91

.

FAQ – Häufige Fragen zur NAD⁺-Therapie

 

1. Was ist NAD⁺ genau?
NAD⁺ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym, das in jeder Körperzelle vorkommt. Es ist zentral für die Energiegewinnung in den Mitochondrien, die Reparatur von DNA und die Regulierung von Entzündungen.

 

2. Wie läuft eine NAD⁺-Infusion ab?
Die Infusion wird über 2–3 Stunden verabreicht, um eine optimale Aufnahme zu ermöglichen. Sie wird individuell dosiert und mit ergänzenden Substanzen kombiniert (z. B. AntiOxidantien, Entzündungsmodulatoren).

 

3. Für wen ist die NAD⁺-Infusion geeignet?

  • Personen mit chronischer Müdigkeit oder Long-Covid
  • Menschen mit Schlafstörungen, mentaler Erschöpfung
  • Klienten mit Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden, Silent Inflammation
  • Longevity-orientierte Menschen zur Prävention und zellulären Verjüngung

 

4. Gibt es Nebenwirkungen?
In der Regel gut verträglich. Es kann während der Infusion zu einem leichten Wärmegefühl oder kurzfristiger Müdigkeit kommen. Die Wirkung setzt oft innerhalb von 12–24 Stunden ein.

 

5. Wie oft sollte man eine NAD⁺-Infusion machen?
Je nach Ausgangslage empfehlen wir eine initiale Serie von 2–4 Infusionen, danach Auffrischung alle 4–8 Wochen.

 

6. Wird die Therapie bei 3Med begleitet?
Ja. Alle Infusionen finden unter ärztlicher Aufsicht statt und werden auf Basis Ihrer individuellen Analyse und Zielsetzung durchgeführt.

 

👉 Interesse?

 ▶ contact@3med.ch
📞 Oder telefonisch: +41 76 399 99 91
Jetzt Termin vereinbaren unter www.3med.ch/NADplus oder telefonisch. Unsere medizinischen Fachpersonen beraten Sie gerne persönlich.

Häufige Fragen zu Infusionen

Sie spüren die Wirkung einer Infusion sofort. Die Art und Weise ist jedoch individuell und dadurch unterschiedlich. Zuerst werden Sie eine tiefe Ruhe und Entspanntheit bemerken. Die weiteren Wirkungen können verzögert eintreten und hängen von der individuellen Zusammenstellung der Infusion ab.

Eine Infusion dauert etwa 45-75 Minuten lang. Die Dauer hängt von der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ab. 

Sie legen sich bequem auf eine Liege oder in einen Relaxsessel. Wir bestimmen den geeigneten Punkt und legen den Zugang. Durch diesen wird die Infusion direkt in Ihre Blutbahn zugeführt.

 

Während der Infusion geniessen Sie die Ruhe oder hören Musik. Oder Sie tun, was Ihnen behagt. Vielleicht einfach nichts. Unsere Mitarbeiter überwachen Sie und werden ab und an leise an Ihrem Platz erscheinen.

Die Preise sind individuell und bewegen sich zumeist zwischen CHF 110.00 und CHF 165.00. Fragen Sie bitte unsere Mitarbeiter.

Ja, Infusionen benötigen eine ärztliche Verordnung. Diese erhalten Sie von uns oder von Ihrem Arzt.

Sie werden einen leichten Einstich verspüren. Anschliessend werden Sie die Ruhe geniessen und teilweise sogar vergessen, dass Sie gerade eine Infusion erhalten. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit!

Infusionstherapien bei 3Med dienen der schnellen und spürbaren Verbesserung des Körpersystems. Sie werden individuell zusammengestellt und können durch Orthomolekular-Medizin und Sauerstofftherapie unterstützt werden

3Med bietet hauptsächlich Procain-Infusionen und Vagusfit-Infusionen an. Procain-Infusionen sind für die Behandlung chronischer Schmerzen und Vagusfit-Infusionen für organspezifische Beschwerden gedacht.

Procain-Infusionen haben zahlreiche positive Effekte wie Entzündungshemmung, Stressabbau, Durchblutungsförderung, antidepressive Wirkungen und mehr.

Vagusfit-Infusionen helfen bei Stressbelastungen, Burnout, Schlafstörungen, Diabetes, rheumatischen Beschwerden und vielen anderen gesundheitlichen Problemen.

Kontaktieren Sie uns über Telefon oder E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren und die passende Therapie zu besprechen.

Infusionen ermöglichen eine direkte Aufnahme der Nährstoffe ins Blut, wodurch das Verdauungssystem umgangen und eine effektive Nährstoffversorgung gewährleistet wird.

Die Infusionstherapien sind allgemein gut verträglich, jedoch sollten mögliche Nebenwirkungen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.