IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

Behandlungsablauf

Die Intervall-Hypo-und-Hyperoxie-Therapie erfolgt im Liegen und dauert 45 bis 60 Minuten. Der Patient atmet durch eine Maske, die ihm im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche Atemluft zuführt.

 

Grundlagen und Wirkungsweise

Hypoxie bedeutet Sauerstoffmangel, unter Hyperoxie versteht man eine Überversorgung mit Sauerstoff. Die IHHT wirkt vor allem auf die Energiekraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien. Sie stellen den Zellen Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) zur Verfügung, das sie aus Nährstoffen und Sauerstoff bilden. Sie spielen von daher eine Schlüsselrolle in unserem Energiehaushalt und für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sind sie geschwächt, leidet auch das Immunsystem. Die temporäre Sauerstoffunterversorgung während der Behandlung fördert das Absterben und den Abbau kranker und beschädigter Zellen, während gesunde, funktionstüchtige Zellen durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr gestärkt werden.

Die Mitochondrien wurden bereits in den 1970er Jahren erforscht. Die IHHT wurde anfänglich entwickelt, um Raumfahrer auf einen niedrigeren Sauerstoffgehalt in ihrer Atemluft vorzubereiten. Im Jahr 2019 ging der Nobelpreis für Medizin an drei Forscher, die die von Sauerstoff beeinflussten molekularen Mechanismen im Körper untersucht hatten und zeigen konnten, welche massgebliche Rolle Sauerstoff bei der Feinregulierung vieler physiologischer Funktionen spielt.

 

Anwendungsbereich

Dank der umfassenden Wirkung auf der Zellebene und damit auf den gesamten Organismus gibt es für die IHHT viele Anwendungsmöglichkeiten. 

Die IHHT wirkt sich nachhaltig auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aus und wird bei Müdigkeit, Erschöpfung, Energielosigkeit und Burnout eingesetzt, in Kombination mit Vitalstoffen. Sie hilft bei Long Covid, Herz-, Kreislauf- und Lungenproblemen. Sie verbessert den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt. Auch die Gehirnfunktion und damit die kognitiven Fähigkeiten werden günstig beeinflusst.

Als Atemtherapie eingesetzt, werden Symptome wie Schmerzen, Kurzatmigkeit, Asthma, Sehschwäche und sogar psychische Leiden gelindert.

Die IHHT kommt auch für gesunde Menschen in Frage und besonders für Sportler, die auf diese Weise ohne viel Aufwand Höhentrainings absolvieren können. Sie erzielen eine verbesserte Leistung und eine schnellere Regeneration, Trainingseinheiten werden effizienter.

 

Individuelle Abstimmung

Je nach Symptomatik und persönlichem Bedarf schlagen wir Ihnen bei 3Med eine geeignete Anzahl von IHHT-Sitzungen vor. Die IHHT wird je nach Situation in Kombination mit anderen Therapien angeboten. 

 

Wir klären mit Ihnen die Finanzierungs- und Erstattungsmöglichkeiten.

Artikel zu IHHT

NAD⁺ in Aktion – Zellenergie neu erlebt

Ein 3Med-Event vom 19.07.2025

 

 

Ein Tag für Ihre Zellgesundheit

Am Samstag, 19. Juli 2025, drehte sich bei 3Med alles um einen entscheidenden Baustein moderner Longevity-Medizin: NAD⁺. Im Rahmen eines exklusiven Events für angemeldete Klient:innen konnten die Teilnehmenden nicht nur umfassende Einblicke in die Wirkmechanismen von NAD⁺ gewinnen, sondern das Molekül auch direkt in Form einer Infusionstherapie erleben.

Schon beim Check-in war die Atmosphäre spürbar: interessiert, offen, voller Erwartung. Im Zentrum stand die Frage:

Was kann NAD⁺ für meine Energie, mein Immunsystem und meine zelluläre Regeneration tun?

 

Fachwissen verständlich vermittelt

Dr. Patrick Melchior führte die Gäste in einem fundierten Vortrag durch die Wissenschaft hinter NAD⁺:

❣ Was ist NAD⁺?

Ein körpereigenes Coenzym, das bei jeder Zellteilung, Energiegewinnung und Reparaturvorgängen beteiligt ist.
 

❣ Warum wird es mit dem Alter knapp?
NAD⁺-Spiegel sinken ab dem 30. Lebensjahr kontinuierlich – mit Folgen für Leistungsfähigkeit, Schlaf, Immunsystem und Zellalterung.

 

❣ Wie kann man NAD⁺ therapeutisch einsetzen?
Hochdosierte Infusionen ermöglichen eine direkte Wiederauffüllung der zellulären Reserven.

 

Schritt für Schritt zur Zellaktivierung

Nach dem Vortrag startete das individuell abgestimmte Behandlungsprogramm:

 

❣ PelviPower Aktivierung
zur Förderung der mitochondrialen Grundspannung – ein innovativer Impuls vor der Infusionstherapie.

❣ Infusion 1: Silent Inflammation Modul
Reduktion von Entzündungsprozessen mit gezielter orthomolekularer Kombination.

❣ Hauptinfusion: NAD⁺
Langsam über 2–3 Stunden appliziert – spürbar vitalisierend.

❣ Body Refill mit AntiOxy
Abschlussinfusion zur Unterstützung antioxidativer Schutzsysteme.

 

Zwischen den Behandlungen: Zeit für Austausch, Longevity-Drinks und individuelle Beratung.

 

Klientenerfahrung: „Ich wusste nicht, wie leer meine Akkus waren“

Sandra, 48 Jahre, Unternehmerin aus Bern:

 

„Ich kam mit Schlafstörungen, ständiger Erschöpfung und dem Gefühl, mental nicht mehr bei 100 % zu sein. Der NAD⁺-Tag bei 3Med hat mir gezeigt, wie sich echte Zellenergie anfühlen kann. Schon am nächsten Morgen war mein Kopf klarer, die Müdigkeit wie weggeblasen – und ich habe das erste Mal seit Monaten wieder durchgeschlafen.“

 

Fazit

Die NAD⁺-Infusion hat das Potenzial, tiefgreifend in Zellstoffwechsel, Energieproduktion und Regeneration einzugreifen. Die Kombination mit Silent Inflammation-Modulen und PelviPower schafft optimale Voraussetzungen für nachhaltige Effekte.

 

Die Infusionstage finden monatlich statt – Anmeldung unter contact@3med.ch oder unter +41 76 399 99 91

.

FAQ – Häufige Fragen zur NAD⁺-Therapie

 

1. Was ist NAD⁺ genau?
NAD⁺ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym, das in jeder Körperzelle vorkommt. Es ist zentral für die Energiegewinnung in den Mitochondrien, die Reparatur von DNA und die Regulierung von Entzündungen.

 

2. Wie läuft eine NAD⁺-Infusion ab?
Die Infusion wird über 2–3 Stunden verabreicht, um eine optimale Aufnahme zu ermöglichen. Sie wird individuell dosiert und mit ergänzenden Substanzen kombiniert (z. B. AntiOxidantien, Entzündungsmodulatoren).

 

3. Für wen ist die NAD⁺-Infusion geeignet?

  • Personen mit chronischer Müdigkeit oder Long-Covid
  • Menschen mit Schlafstörungen, mentaler Erschöpfung
  • Klienten mit Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden, Silent Inflammation
  • Longevity-orientierte Menschen zur Prävention und zellulären Verjüngung

 

4. Gibt es Nebenwirkungen?
In der Regel gut verträglich. Es kann während der Infusion zu einem leichten Wärmegefühl oder kurzfristiger Müdigkeit kommen. Die Wirkung setzt oft innerhalb von 12–24 Stunden ein.

 

5. Wie oft sollte man eine NAD⁺-Infusion machen?
Je nach Ausgangslage empfehlen wir eine initiale Serie von 2–4 Infusionen, danach Auffrischung alle 4–8 Wochen.

 

6. Wird die Therapie bei 3Med begleitet?
Ja. Alle Infusionen finden unter ärztlicher Aufsicht statt und werden auf Basis Ihrer individuellen Analyse und Zielsetzung durchgeführt.

 

👉 Interesse?

 ▶ contact@3med.ch
📞 Oder telefonisch: +41 76 399 99 91
Jetzt Termin vereinbaren unter www.3med.ch/NADplus oder telefonisch. Unsere medizinischen Fachpersonen beraten Sie gerne persönlich.

Häufige Fragen zu Ihht

12. Mai. 2024

 

Was ist Ihht?

Das Intervall Hypoxie-Hyperoxie Training (IHHT Training) bietet eine innovative Trainingsmethode, die das Höhentraining simuliert, indem der Sauerstoffgehalt in der Atemluft variiert wird, während der Luftdruck konstant bleibt. Bei diesem Verfahren atmen die Teilnehmenden abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft ein, was den Effekt eines Bergauf- und Bergabstiegs nachahmt. Dies fördert die effiziente Sauerstoffnutzung des Körpers, ähnlich den Effekten des Höhentrainings, und kann mithilfe spezifischer Hypoxie-Geräte und Masken durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse des IHHT von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter der Trainingszustand der Teilnehmenden, ihre individuelle Reaktion auf das Training sowie die Intensität und Dauer der Phasen mit reduziertem Sauerstoffgehalt. Um die Sicherheit und Effektivität des IHHT-Programms zu gewährleisten, ist die Begleitung durch eine qualifizierte Fachkraft unerlässlich.

 

Welche Rolle spielen die Zähne?

Gesunde Zähne und Kiefer sind schon beinahe eine Grundlage zur erfolgreichen IHH-Therapie. Entzündungen und Störungen können den Körper derart belasten, dass ein gesunder Aufbau mit IHHT verhindert wird. 3Med bezieht deshalb die Zahngesundheit in die Analyse mit ein.

Mehr erfahren Sie im Blogartikel

 

Welche Geräte sind empfehlenswert?

Fast alle Hersteller bieten gute Geräte an. Ein wichtiges Kriterium ist eine getrennte, unabhängige Steuereinheit. Um dem Patienten die nötige Ruhe zu geben, sollten Sie den Raum möglichst nicht oder selten betreten. Mit einem separaten Controller können Sie die Überwachung ausserhalb des Behandlungsraums vornehmen und dem Patienten dadurch eine wirkungsvollere Behandlung zugute kommen lassen.

 

Lohnen sich Ihht Geräte für Zuhause?

Ihht für zuhause ist mit dem eigenen Gerät machbar. Sie können ein Neugerät anschaffen oder das Ihht gebraucht kaufen. Kleine Geräte von Cellgym kosten keine allzu grossen Beträge. 

Bitte bedenken Sie, dass sichere Ergebnisse der Sauerstofftherapie qualifiziertes Fachwissen erfordern. Die Unterstützung einer qualifizierten Fachperson ist unbedingt ratsam.

 

Kann ich ohne Bewilligung Ihht Geräte kaufen?

Ja. Geräte sind von mehreren Herstellern erhältlich. Die Kosten unterscheiden sich jedoch recht deutlich.

 

Wo gibt es eine Ihht Therapie in meiner Nähe?

Ihht Zelltraining wird bereits in mehreren Gegenden der Schweiz angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Art Höhentraining die Mitochondrien behandelt werden. Eine nachhaltige Wirkung ist nur gegeben, wenn die Therapie in eine gute Grundstoffversorgung eingebunden ist. 

3Med bietet Ihht im Liebefeld und in Thun an. Beide Zentren sind bestens an privaten und öffentlichen Verkehr angebunden.

 

Wieviel kostet das Hypoxie Hyperoxie Training? 

Die nachhaltige Wirkung von Ihht stellt sich nach mehrmaligen Trainings ein. Deshalb bieten wir 10-er Abonnemente an. Diese kosten CHF 950.00.

Eine Kostenübernahme durch die Versicherer ist in einigen Fällen möglich, muss aber individuell abgeklärt werden. Fragen Sie uns.

 

Wie oft kann ich Ihht Behandlungen erhalten?

Wir empfehlen mindestens 10 Behandlungen in 10 Wochen. Mit weniger Sitzungen werden in der Regel keine nachhaltigen Erfolge erzielt.

 

Verfügt 3Med über Ihht Erfahrung?

Wir sind ein relevantes Kompetenzzentrum im Bereich Hypoxie Hyperoxie Behandlung. Durch unser fundiertes Knowhow im Bereich Sauerstoffmedizin und Orthomolekularmedizin vereinen wir alle nötigen Grundlagen zum optimalen Einsatz der Ihht Therapie. Fragen Sie uns.