Nachhaltige Medizin bedeutet, nicht erst zu handeln, wenn Beschwerden den Alltag einschränken – sondern frühzeitig zu investieren, um Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit im Beruf, Sport und Familienleben zu erhalten.
Veronica Baumann
Health Consultant
26.03.2024, Sportler
Unsere Behandlungen umfassen ein breites Spektrum an regenerativen und ursachenbasierten Methoden. Damit Sie optimal betreut werden, folgt jede Behandlung einem klar strukturierten Ablauf:
Beim ersten Termin nimmt sich unsere Fachkraft Zeit, Ihre Beschwerden und individuellen Bedürfnisse zu besprechen. Dabei werden Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden sowie Therapieziele erfasst. Falls Sie eine ärztliche Verordnung besitzen, wird diese besprochen und in die Behandlungsplanung integriert.
Basierend auf der Anamnese erfolgt eine erste körperliche Untersuchung, um Funktionsstörungen oder spezifische Beschwerden zu identifizieren. Anschliessend wird ein individueller Therapieplan erstellt, der die passende Behandlungsmethode sowie die empfohlene Anzahl an Sitzungen umfasst.
Je nach Behandlungskonzept erfolgt die Behandlung durch unsere erfahrenen Mediziner und Therapeuten. Der Fortschritt wird regelmässig überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Nach Abschluss der vereinbarten Sitzungen erfolgt eine Abschlussbewertung. Hier wird besprochen, ob eine Verlängerung der Behandlung notwendig ist oder ob begleitende Massnahmen für zu Hause empfohlen werden.
Antigravity umfasst verschiedene manuelle und regenerative Therapieformen, die gezielt auf Beweglichkeit, Schmerzreduktion und Regeneration abzielen. Dazu gehören Physiotherapie, Osteopathie, Craniosacraltherapie, IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) und orthomolekulare Medizin.
Antigravity-Medizin umfasst:
Die Behandlungen sind für Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Stresssymptomen oder Erschöpfung geeignet. Sie werden auch präventiv zur Leistungssteigerung und Regeneration eingesetzt.
Antigravity kombiniert klassische Physiotherapie mit innovativen Methoden aus der regenerativen Medizin und Orthomolekularmedizin, um die Behandlung auf mehreren Ebenen zu optimieren.
In bestimmten Fällen wie akuten Infektionen, unkontrollierten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder frischen Verletzungen werden wir vorher mit Ihnen abklären.
Ja, viele unserer Therapien werden auch zur Leistungssteigerung, Stressbewältigung und Prävention eingesetzt.
Der Ablauf umfasst Erstgespräch & Analytics, eine individuelle Behandlung und eine Abschlussbesprechung mit Empfehlungen für weitere Massnahmen.
Die Dauer variiert je nach Therapieform zwischen 30 und 120 Minuten
Dies hängt von der Diagnose ab. Akute Beschwerden erfordern oft 3–5 Sitzungen, während chronische Erkrankungen eine längere Betreuung benötigen.
In den meisten Fällen ja. Bei manchen Behandlungen kann eine kurze Ruhephase sinnvoll sein.
Wir wollen uns verbessern und weiterentwickeln. Durch Ihr Feedback helfen Sie uns dabei!